Einladung zu Aufführung 
und Projektabschlusstag "Der fliegende Teppich - Eine Reise in die afrikanische und europäische Märchenwelt"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, liebe Freunde,
am Samstag den 29.10.2011 um 11:00 Uhr lädt  der Verein Afropa  e.V. Sie/euch sehr herzlich zur Aufführung der in  der zweiten  Projektwoche (24.10.-28.10.) des Kinderferienprogramms "Der  fliegende  Teppich - Eine Reise in die afrikanische und europäische  Märchenwelt"  entstandenen Theaterperformance in die Blaue Fabrik (Prießnitzstraße 44-48) ein. Außerdem erwartet Sie/euch afrikanische Livemusik, Filme, Diskussion und afrikanisches Essen.
   
Programm
11:00 Uhr Aufführung der Theaterperformance
Das   Scheusal "Kholomodumo"  und das Wunderkind (afrikanisches Märchen)   begegnet  den Söhnen der Zauberin, die sich auf die Suche nach der   "Kristallkugel" (Märchen aus Deutschland) machen müssen. Die Kinder der  Projektwoche erfinden aus den beiden Märchen ein neues  und setzen dies  mit Theater, Kostüm und Videokunst  in einer  Theaterperformance  angeleitet von Frank Hohl (Theater), Stella  Intchovska  (Kostüm/Bühnenbild), Annett Gerlach (Video/Freie Kunst) und  Dessislava  Tzoneva (Video/Regie) um.
  danach afrikanische Livemusik, Trommeln zum ausprobieren und afrikanisches Essen bis 13:30
13:30 Vorstellung des Filmes "Afrika - Europa geheimnisvolle Nachbarn" gedreht von Schülern der Waldorfschule unter Anleitung von Annett Gerlach -im Anschluss Diskussion 
  14:30 Film "Deweneti irgendwo in Afrika" (15 min) Regie: Dyana Gaye, Senegal 2006
gegen 15:00 Ende des Kinderprogramms
17:00 Doku  "Wangari Maathai: Mutter der Bäume." (44 Min) D 2010
Wangari  Maathai war Frauenrechtlerin, Widerstandskämpferin und  unermüdliche  Streiterin für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der  Schöpfung. Als  "Mutter der Bäume" war sie für die Aufforstung von über  35 Millionen  Bäumen in Kenia und 13 anderen afrikanischen Ländern  verantwortlich. Im  Dezember 2004 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis  ausgezeichnet. Am  25. September 2011 starb Wangari Maathai im Kreise  ihrer Familie an  Krebs.
 danach Möglichkeit zum Gespräch und geselligen Beisammensein
Wir würden uns sehr freuen Sie/euch begrüßen zu können. Gerne können Sie/ihr diese Information an Interessierte weitergeben.
 
Das   Projekt "Der fliegende Teppich - eine Reise in die afrikanische und   europäische Märchenwelt" wird gefördert durch: Fonds Soziokultur,   Stiftung-Nord-Süd-Brücken und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden
Unterstützer: SAEK im St. Benno Gymnasium, scheune e.V.
 
Kontakt:
zu.hause.in.dresden@googlemail.com
Mobil Andreas Hempel (Projektleitung/Öffentlichkeitsarbeit): 0170/4788273
 www.zu-hause-in-dresden.de; www.afropa.org